Witzelei

Witzelei
Witz:
Das Substantiv mhd. witz‹e›, ahd. wizzī (entsprechend engl. wit) gehört mit der anders gebildeten nord. Sippe von schwed. vett »Verstand« zu der unter wissen dargestellten idg. Wurzel und bedeutete ursprünglich »Wissen«, woraus sich die Bedeutung »Verstand, Klugheit, Schlauheit« entwickelte.
Im 17. Jh. kam im Dt. die Verwendung im Sinne von »Esprit, Gabe des geistreichen Formulierens« unter dem Einfluss von frz. esprit »Geist, Witz« und engl. wit »Geist, Witz« auf. Die Bedeutung »Spott, Scherz; scherzhafte Äußerung« erscheint seit dem 18. Jh. – Abl.: witzeln »spötteln« (Ende des 16. Jh.s für »klug reden«; im heutigen Sinne seit dem 18. Jh.), dazu Witzelei (18. Jh.); witzig »voller Witz; einfallsreich; spaßig; komisch« (mhd. witzec »kundig, verständig, klug«, ahd. wizzīg), dazu gewitzigt »erfahren« (mhd. gewitziget, 2. Part. zu jetzt veraltetem witzigen, mhd. witzegen »klug machen«). Beachte auch Witzbold (im 16. Jh., seit dem Anfang des 19. Jh.s »Spaßmacher, Spötter«; zum zweiten Bestandteil vgl. den Artikel bald).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Witzelei — Witzelei,die:1.⇨Spaß(1)–2.⇨Spott(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Witzelei — witzige Bemerkung; Schote (umgangssprachlich); Jokus (umgangssprachlich); Scherz; Witz; Schabernack; Ulk; Spaß; Flachs; Jux; …   Universal-Lexikon

  • Witzelei — Wit|ze|lei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • witzige Bemerkung — Witzelei …   Universal-Lexikon

  • Burg Sensenstein — Ehem. Burg Areal mit Wall, Süd Sicht Entstehungszeit: um 1372 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Sichelnstein — Burgruine Sichelnstein Ruine der Burg Sichelnstein von Nordosten Alternativname(n): Burg Sichelnstein …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Sichelnstein — Ruine der Burg Sichelnstein von Nordosten Alternativname(n): Burg Sichelnstein …   Deutsch Wikipedia

  • Groucho — Marx, Foto aus dem Jahr 1931 Groucho Marx (* 2. Oktober 1890 in New York City als Julius Henry Marx; † 19. August 1977 in Los Angeles), war ein US amerikanischer Schauspieler und Entertainer, der sich vor allem durch die Filme mit seinen Brüdern …   Deutsch Wikipedia

  • Groucho Marx — (1931) Groucho Marx (* 2. Oktober 1890 in New York City als Julius Henry Marx; † 19. August 1977 in Los Angeles), war ein US amerikanischer Schauspieler und Entertainer, der sich vor allem durch die Filme mit seinen Brüdern, den Marx Brothers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutmensch — ist die ironische Verkehrung des literalen Wortsinns in sein Gegenteil, nämlich eine meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Einzelpersonen oder Personengruppen („Gutmenschentum“), denen ihr Attribut Gutsein oder Gutseinwollen als übertrieben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”